Wer das Perlenband vor sich liegen sieht, kann sich seiner Anziehungskraft kaum entziehen. Man möchte es zur Hand nehmen und die Perlen einfach durch die Finger gleiten lassen.
Und irgendwie stellen sich schon ganz von alleine Assoziationen ein, was ich mit der einzelnen Perle aufgrund ihres Namens, ihrer Farbe und ihrer Größe verbinde.
Die Gebets- und Meditationsvorschläge, die ich nach und nach hier auf meiner Seite vorstellen möchte, nutzen das Perlenband auf unterschiedliche Weise.
Wenn Sie auf die Grafik klicken, vergrößert sich die Zeichnung von Susanne Pertiet. Sie sehen das Perlenband und die Aufreihung der Perlen mit ihren Namen.
Fast jedes Gebet beginnt mit der goldenen Gottesperle und lässt dann im Uhrzeigersinn die anderen Perlen folgen: 1. Perle der Stille - Ich-Perle - Taufperle - 2. Perle der Stille usw.
Den Texten sind die Symbole der Perlen jeweils beigestellt, so dass Sie nachverfolgen können, welcher Textabschnitt welcher Perle zugeordnet ist.
Und noch einmal der Hinweis:
Meine Texte sind lediglich Gebets- und Meditationshilfen. Ihr Ziel ist es, Sie als Betenden oder Meditierenden zu eigenen Gedanken zu führen.
Hinweis:
Nicht alle Stichworte sind zu allen Zeiten zugänglich!
Epiphanias
Christi Himmelfahrt
Pfingsten
Trinitatis